Domain sportstätte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Pflichtteil:


  • Blaschke, Ronny: Spielfeld der Herrenmenschen
    Blaschke, Ronny: Spielfeld der Herrenmenschen

    Spielfeld der Herrenmenschen , Europäisches Überlegenheitsdenken: Kolonialismus im Fußball Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen "zivilisieren". Ihre "Rassenlehre" ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken. Für die Reportagen in diesem Buch war der Journalist Ronny Blaschke auf fünf Kontinenten unterwegs. Und er analysiert strukturellen Rassismus in Europa: Schwarze Menschen gelten als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Blaschke erklärt neokoloniales Denken in Talentförderung, Sponsoring, Medien. Und er stellt Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen. . Das erste Buch zum brandaktuellen Thema . Mehr als 120 Interviews bilden die Basis des Buches . Wie prägt rassistisches Denken bis heute den europäischen Fußball? Wie lässt sich der Fußball dekolonisieren? Mit "Spielfeld der Herrenmenschen" möchte Autor Ronny Blaschke eine Debatte anstoßen Dank vieler Reisen und über 120 Gesprächen ist Autor Ronny Blaschke ein Buch mit vielen lebendigen Reportagen aus ganz unterschiedlichen Ländern gelungen: Er war in Brasilien, Portugal, USA, Indien, Namibia, Chile sowie in Frankreich, England und Deutschland unterwegs. Fußball als politische Bildung! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Stativ "Sportplatz" mit Vollgummibereifung, Stat-5050
    Stativ "Sportplatz" mit Vollgummibereifung, Stat-5050

    Stativ "Sportplatz" mit Vollgummibereifung, 2x400/90 & 1x245/70 für leichten Transport, Gestell FEUERVERZINKT, Ausgang: 1 1/2"AG Eingang: "STORZ" Kuppl. C Mod. Stat-5050 (Ohne Regner)

    Preis: 627.15 € | Versand*: 7.08 €
  • Platz Regal
    Platz Regal

    <p>Mehr Platz zu Hause ist kein Problem mit dem Tojo Platz Regal! Das Flurregal aus weißem MDF bietet Ihnen sowohl Funktion als auch Schönheit in einem. Das vielseitige Regalsystem bietet Platz für sechs Paar Schuhe, aber auch für Bücher, Bilderrahmen, Blumen oder vieles andere. Leicht macht es Ihnen das multifunktionale Regal, Ihre wertvollen Gegenstände zu organisieren und zusätzlichen Platz in den Ecken Ihrer Wohnung zu schaffen, wo Sie es nicht für möglich gehalten hätten. Und die Montage ist denkbar einfach: lehnen Sie es einfach an die Wand an, denn es ist sehr stabil!</p>

    Preis: 479.00 € | Versand*: 49.00 €
  • Komfort Waschtisch Halle
    Komfort Waschtisch Halle

    Waschbecken aus hochwertigen Keramik

    Preis: 467.82 € | Versand*: 25.00 €
  • Was ist der Pflichtteil?

    Der Pflichtteil ist ein gesetzlicher Anspruch auf einen bestimmten Teil des Nachlasses, der den nächsten Angehörigen zusteht. Er dient dazu, sicherzustellen, dass diese Personen auch bei Enterbung oder einem geringen Erbteil einen angemessenen Anteil am Vermögen des Verstorbenen erhalten. Der genaue Umfang des Pflichtteils variiert je nach Familienverhältnissen und kann nicht vollständig vom Erblasser entzogen werden.

  • Wann bekommt man einen Pflichtteil?

    Man bekommt einen Pflichtteil, wenn man als gesetzlicher Erbe vom Erblasser enterbt wurde. Der Pflichtteil steht den nächsten Angehörigen des Erblassers zu, wie beispielsweise Kindern oder Ehepartnern. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, den man ohne Enterbung erhalten hätte. Um den Pflichtteil einzufordern, muss man innerhalb einer bestimmten Frist einen entsprechenden Anspruch geltend machen. In manchen Fällen kann der Pflichtteil auch durch testamentarische Verfügungen des Erblassers eingeschränkt oder ausgeschlossen werden.

  • Was steht mir als Pflichtteil zu?

    Was steht mir als Pflichtteil zu? Der Pflichtteil ist ein gesetzlich festgelegter Anspruch auf einen Teil des Erbes, den nahe Verwandte wie Kinder, Ehepartner oder Eltern erhalten, wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht bedacht wurden. In Deutschland beträgt der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dieser Anspruch kann nicht durch ein Testament oder einen Erbvertrag umgangen werden. Wenn Sie also als nahe Verwandte im Testament übergangen wurden, haben Sie in der Regel Anspruch auf Ihren Pflichtteil. Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

  • Kann man vom Pflichtteil enterbt werden?

    Kann man vom Pflichtteil enterbt werden? Ja, grundsätzlich ist es möglich, vom Pflichtteil enterbt zu werden. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum Beispiel kann man vom Pflichtteil ausgeschlossen werden, wenn man sich schwerer Verfehlungen gegenüber dem Erblasser schuldig gemacht hat. Auch eine wirksame Enterbung durch ein Testament kann dazu führen, dass man keinen Anspruch auf den Pflichtteil hat. Es ist jedoch ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Enterbung rechtlich wirksam ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Pflichtteil:


  • Tojo - Platz Anlehnkonsole
    Tojo - Platz Anlehnkonsole

    Tojo Platz ist die schichte Ablage für alle Dinge, die täglich gesucht werden: Schlüssel, Handy und Co. hält Platz bereit ohne sich aufzudrängen. Dabei steht Tojo Platz stabil, leicht und standsicher und ganz ohne Bohrlöcher an der Wand.

    Preis: 509.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Platz nehmen (Labbé, Mickaël)
    Platz nehmen (Labbé, Mickaël)

    Platz nehmen , Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom »Image« ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt. Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle. Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer »Architektur der Anerkennung« und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Nautilus Flugschrift##, Autoren: Labbé, Mickaël, Übersetzung: Kurz, Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 203, Abbildungen: Mit zahlreichen S/W-Abbildungen, Keyword: Architektur; Ausgrenzung; Axel Honneth; Frankreich; Henri Lefebvre; Obdachlose; Politik; Profit; Recht auf Stadt; Stadt; Stadtentwicklung; Straßburg; Städtebau; Tourismus; Vermarktung; Vertreibung; Wohnungslose; Zusammenleben; defensive Architektur; feindselige Architektur; hostile design; öffentlicher Raum, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Diskriminierung~Prekariat~Armut~Stadt~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Fachkategorie: Architektur~Armut und Arbeitslosigkeit~Wohnen und Obdachlosigkeit~Städte, Stadtgemeinden, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Edition Nautilus, Verlag: Edition Nautilus GmbH, Länge: 209, Breite: 128, Höhe: 20, Gewicht: 267, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Platz (Ernaux, Annie)
    Der Platz (Ernaux, Annie)

    Der Platz , Annie Ernaux schreibt die objektive Biographie ihres Vaters. Dabei wird sie zur genauen Beobachterin der Verhältnisse, aus denen sie stammt. Das Erscheinen von Der Platz 1983 markiert einen Einschnitt in der französischen Literatur - diese neuartige Form der Selbstbetrachtung ist der Glutkern der Autofiktion. Ihr Vater stirbt, und Annie Ernaux nimmt das zum Anlass, sein Leben zu erzählen: Um die Jahrhundertwende geboren, musste er früh von der Schule abgehen, war zunächst Bauer, dann, bis zum Todesjahr 1967, Besitzer eines kleinen Lebensmittelladens in der Normandie, die körperliche Arbeit ließ ihn hart werden gegen seine Familie. Das Leben des Vaters ist auch die Geschichte vom gesellschaftlichen Aufstieg der Eltern und der gleichzeitigen Angst, wieder in die Unterschicht abzurutschen, von der Gefahr, nicht zu bestehen. Dass seine Tochter eine höhere Schule besucht, macht ihn stolz, trotzdem entfernen sich beide voneinander. Und so ist die Erzählung der Tochter auch die eines Verrats: An ihren Eltern, einfachen Menschen, und dem Milieu, in dem sie aufgewachsen ist - gespalten zwischen Zuneigung und Scham, zwischen Zugehörigkeit und Entfremdung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190311, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Bibliothek Suhrkamp#1509#, Autoren: Ernaux, Annie, Übersetzung: Finck, Sonja, Seitenzahl/Blattzahl: 94, Keyword: Annie Ernaux; Aufstieg; Autofiktion; BS 1509; BS1509; Bibliothek Suhrkamp 1509; Bildung; Biographie; Bücher Bestseller 2019; Bürgertum; Didier Eribon; Familie; Frankreich; Gespaltener Habitus; Intersektionalität; Literaturnobelpreis; Milieu; Nobelpreis; Pierre Bourdieu; Prix Renaudot; Soziologie; Spiegel Bestseller 2019; Spiegel Bestseller Liste; Spiegel Bestseller-Liste; Spiegel Bestsellerliste; Tod; Vater Tochter Beziehung, Fachschema: Frankreich / Roman, Erzählung, Humor~Französische Belletristik / Roman, Erzählung~Fünfziger Jahre / Roman, Erzählung~Sechziger Jahre / Roman, Erzählung~Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Biografischer Roman~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit~Belletristik in Übersetzung~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Region: Frankreich, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)~1950 bis 1959 n. Chr.~1960 bis 1969 n. Chr., Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 218, Breite: 139, Höhe: 15, Gewicht: 219, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1857253

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Trauringe Halle 750er Weiflgold - 6756
    Trauringe Halle 750er Weiflgold - 6756

    Schick, edel und modern sind diese Trauringe mit dem Design Halle. Die Kombination von 750er Weiflgold setzt die Trauringe perfekt in Szene. Denn das Design ist atemberaubend. Eine Mischung aus gl‰nzenden und mattierten Fl‰chen sorgen f ̧r einen einzigartigen Kontrast und ein trendiges Aussehen der Eheringe . Dennoch kˆnnen Sie ein Leben lang getragen werden

    Preis: 1975.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Soll man auf seinen Pflichtteil verzichten?

    Soll man auf seinen Pflichtteil verzichten? Diese Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verhältnis zur Familie, dem eigenen finanziellen Bedarf und den möglichen Konsequenzen. Es kann sinnvoll sein, auf seinen Pflichtteil zu verzichten, um Streitigkeiten innerhalb der Familie zu vermeiden oder um eine faire Lösung zu finden. Andererseits sollte man auch seine eigenen Bedürfnisse und Ansprüche nicht vernachlässigen und gut überlegen, ob ein Verzicht wirklich die beste Option ist. Letztendlich ist es ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die individuelle Situation und die möglichen Folgen eines Verzichts abzuwägen.

  • Kann der Pflichtteil zu Lebzeiten gefordert werden?

    Kann der Pflichtteil zu Lebzeiten gefordert werden? Ja, grundsätzlich kann der Pflichtteil zu Lebzeiten des Erblassers eingefordert werden, wenn dieser die gesetzlichen Erben enterbt hat. Der Pflichtteilsanspruch besteht unabhängig davon, ob der Erblasser noch lebt oder bereits verstorben ist. Allerdings muss der Pflichtteilsberechtigte seinen Anspruch innerhalb einer bestimmten Frist geltend machen, da dieser sonst verjähren kann. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um den Pflichtteil erfolgreich durchzusetzen.

  • Wie lange kann man ein Pflichtteil einfordern?

    Wie lange kann man ein Pflichtteil einfordern? In Deutschland beträgt die Verjährungsfrist für die Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs in der Regel drei Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem der Berechtigte Kenntnis von seinem Anspruch erlangt. Diese Frist kann jedoch unter bestimmten Umständen verlängert werden, beispielsweise wenn der Erbe den Anspruch arglistig verschweigt. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die eigenen Rechte und Ansprüche im Erbfall zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig rechtliche Schritte einzuleiten, um den Pflichtteil einzufordern. Es empfiehlt sich, hierfür einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Erbrecht hinzuzuziehen, um eine fundierte Beratung und Vertretung zu erhalten.

  • Wie wird ein Pflichtteil vom Erbe berechnet?

    Ein Pflichtteil vom Erbe wird in der Regel nach den gesetzlichen Vorgaben des jeweiligen Erbrechts berechnet. In Deutschland beispielsweise beträgt der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, den der Pflichtteilsberechtigte erhalten würde. Dieser gesetzliche Erbteil wird anhand der gesetzlichen Erbfolge bestimmt. Der Pflichtteilsanspruch kann sich also auf den Anteil beziehen, den der Pflichtteilsberechtigte erhalten würde, wenn er gesetzlicher Erbe wäre. Die genaue Berechnung kann je nach individueller Situation und den jeweiligen gesetzlichen Regelungen variieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.